Spezialkurs „Gruppenführung“ Du wirst in Theorie und Praxis mit den Grundelementen der Gruppenführung und deren Zusammenwirken vertraut gemacht.
Kursziel
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit den Grundelementen der Gruppenführung und deren Zusammenwirken vertraut
gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses soll er
• die Grundelemente der Gruppenführung kennen,
• Erfahrungen über deren Zusammenwirken innerhalb der Tauchgruppe besitzen,
• Gruppenmitglieder einschätzen können,
• auf seinen Tauchpartner eingehen können,
• die Kommunikation innerhalb von Tauchgruppen sicherstellen können,
• Tauchgruppen über und unter Wasser absichern können,
• die Aufgaben der Sicherungsgruppe kennen.
Voraussetzungen:
Mindestalter: 15 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Ausbildungsstufe: CMAS *, ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation
Sonstiges: Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Theorie Teil:
- Techniken zur Führung über und unter Wasser
- Elemente und Kommunikation
- Briefing und Debriefing
- Veränderte Bedingungen beim Nachttauchen
- Beobachten, Entscheiden und Reagieren bei Vorkommnissen
- Orientierung
Freiwasser: 4 Tauchgänge
Im praktischen Teil:
- Briefing und Organisation der Gruppe
- Gruppenführung und Erfassung von Vorkommnissen
- Verhaltensweisen und Umsetzung von Entscheidungen in Richtung Sicherheit
- Setzen und Absichern einer Signalboje
- Debriefing / Nachbesprechung