Ein sehr beliebter Kurs ist der “Nachttauchen”, denn auch nachts gibt es Unterwasser eine ganze Menge zu entdecken und beobachten. In diesem SK wirst Du in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Nachttauchgängen vertraut gemacht.
Kursziel:
Nach Abschluss Spezialkurses Nachttauchen wirst Du in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Nachttauchgängen vertraut sein.
Nach Abschluss des Nachttauchkurses wirst Du:
- die besonderen Probleme und Gefahren bei Nachttauchgängen beherrschen können
- die richtige Ausrüstung für Nachttauchgänge zusammenstellen können
- Orientierungshilfen bei Nacht nutzen können
- sich im Hinblick auf den Umgang mit dem Tauchpartner vor, während und nach dem Tauchgang korrekt verhalten können
Voraussetzungen:
- Mindestalter 16 Jahre;
- Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
- 25 Tauchgänge
- CMAS *, ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation
Sonstiges: Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung.
Lehrinhalte:
Theorie Teil:
- Tauchgang Vorbereitung und Planung, inkl. Auswahl u. Bewertung von Nachttauchplätzen.
- Nachttauchausrüstung, insbesondere Leuchtmittel.
- Veränderte Bedingungen bei Nachttauchgängen (Biologie, Psychologie und UW-Zeichen).
- Sicherheitsvorkehrungen und Hilfsmittel zur UW-Orientierung.
- Nachttauchgänge von einem Boot.
- Gewässerschutz.
- Notfallplanung bei Nachttauchgängen.
Praktischer Teil:
Es müssen min. 2 ausreichend lange TG bei normalen Umweltbedingungen in strömungsfreiem Wasser absolviert werden, die nicht tiefer als 15m sein dürfen. Der erste Tauchgang soll in sicherem Umfeld bei Sonnenuntergang beginnen, der Zweite am nächsten Tag bei Dunkelheit. Beim zweiten TG soll der Teilnehmer bereits eigenständiges Handeln, z.B. Kurs- und Richtungsbestimmung zeigen
- Praktische Bewertung von Tauchplätzen, insbesondere Uferverhältnisse, Ein-/Ausstiegsmöglichkeiten.
- Konkrete Planung eines Nachttauchganges und Vorbereiten von Sicherheitsvorkehrungen.
- Orientierung an der Oberfläche und unter Wasser (Gelände, Beleuchtung, Lichtsignale, Mond und Kompass).
- Verständigung unter Wasser.
- Sicheres tarieren mit einem Mindestabstand von 1m zu Boden.
- Besonderheiten bei Nachttauchgängen vom Boot aus.